Personenstromanalyse im Brandschutz
11.07.18
Die heutige Sicherheit von Menschen, Tieren und Sachgegenständen in Deutschland wird immer höher angesiedelt. Im Gegenzug stehen die veränderten Gefahrenpunkte im privaten oder beruflichen Sektor.
Die Anforderungen an den baulichen Brandschutz ist durch die Vielzahl an größeren und komplexeren Sonderbauten gestiegen. Um trotzdem wirtschaftliche Lösungen zu finden, werden immer mehr Personenstromanalysen (auch Personenstromsimulation oder Evakuierungsanalyse genannt) in Anspruch genommen um Abweichungen von Gesetzen und Vorschriften zu ermöglichen.
Hier werden die Ingenieurmethoden des Brandschutzes zur Bewertung und Analyse zu Grunde gelegt, um eine objektive Bewertung und ein reprozierbares Ergebnis zu erhalten. Die Dokumentation muss für einen Laien verständliche und nachvollziehbar sein.

Räumungssimulation eines Saturn mit PTV Viswalk (Quelle: IFB Ingenieure GmbH)
Personenstromanalysen können eingesetzt werden
Ein Räumungskonzept unterliegt keiner Norm. Hier setzt man auf die Akzeptanz der Brandschutzingenieurmethode zur Erstellung einer Personenstromanalyse.
Folgende Richtlinien und Normen können Anwendung finden:
Es gibt bereits einiges an geeigneter Software, welche unter den Namen Räumungsprogramm, Evakuierungsanalyse, Personenstromsimulation ... zu finden sind:
Nach längerer Recherche ist PTV Viswalk für Personenstromanalysen eine der stimmigsten Lösungen, da sowohl dwg-Dateien (Grundrisse) eingelesen werden können, keine Programmierkenntnisse erforderlich sind, die Software gekauft oder kurz gemietet werden kann, als auch günstige Schulungen angeboten werden.
Die Anforderungen an den baulichen Brandschutz ist durch die Vielzahl an größeren und komplexeren Sonderbauten gestiegen. Um trotzdem wirtschaftliche Lösungen zu finden, werden immer mehr Personenstromanalysen (auch Personenstromsimulation oder Evakuierungsanalyse genannt) in Anspruch genommen um Abweichungen von Gesetzen und Vorschriften zu ermöglichen.
Hier werden die Ingenieurmethoden des Brandschutzes zur Bewertung und Analyse zu Grunde gelegt, um eine objektive Bewertung und ein reprozierbares Ergebnis zu erhalten. Die Dokumentation muss für einen Laien verständliche und nachvollziehbar sein.

Räumungssimulation eines Saturn mit PTV Viswalk (Quelle: IFB Ingenieure GmbH)
Anwendungsbereich
Personenstromanalysen können eingesetzt werden
- für die Räumung und Evakuierung von Versammlungsstätten.
- für die Räumung und Evakuierung von Veranstaltungen.
- für die Risikobeurteilung und Gefahrenabwehr.
- für die Einsatzplanung zur Unterstützung der Sicherheitskräfte.
Rechtliche Grundlage
Ein Räumungskonzept unterliegt keiner Norm. Hier setzt man auf die Akzeptanz der Brandschutzingenieurmethode zur Erstellung einer Personenstromanalyse.
Folgende Richtlinien und Normen können Anwendung finden:
- RiMEA e.V. Richtlinie für die Mikroskopische Entfluchtungsanalysen
- Vfdb TB 04-01 Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes
- VDI 4062 Evakuierung von Personen im Gefahrenfall
- BaSiGO Bausteine für die Sicherheit von Großveranstaltungen
- DIN 18009 Brandschutzingenieurwesen
- DIN 18009-1 Teil 1: Grundsätze und Regeln für die Anwendung
- DIN 18009-2 Teil 2: Personenstromsimulation (noch nicht veröffentlicht).
Software
Es gibt bereits einiges an geeigneter Software, welche unter den Namen Räumungsprogramm, Evakuierungsanalyse, Personenstromsimulation ... zu finden sind:
- PTV Viswalk
- ASREI
- Pathfinder
- ZET Evakuierung FDS+EVAC
- Pedgo
- Crowd Control Siemens
- Crow:It
Nach längerer Recherche ist PTV Viswalk für Personenstromanalysen eine der stimmigsten Lösungen, da sowohl dwg-Dateien (Grundrisse) eingelesen werden können, keine Programmierkenntnisse erforderlich sind, die Software gekauft oder kurz gemietet werden kann, als auch günstige Schulungen angeboten werden.
Sie benötigen eine Personenstromanalyse zu Ihrem Projekt? Dann fragen Sie uns an auf ifb.info